Wenn ein Hund ein unerwünschtes oder gar problematisches Verhalten zeigt, liegt dies in den meisten Fällen daran, dass etwas in der Beziehung zwischen Mensch und Hund nicht stimmt. Solche Beziehungsprobleme lassen sich am effektivsten in der Einzelberatung analysieren und beheben.
Anhand eines ausführlichen Vorgesprächs/ Anamnese und der Analyse des Ist- Zustands, entwickeln wir durch die gewonnenen Erkenntnisse einen gezielten Lösungsweg für Sie und Ihren Hund, den Sie beide umsetzen können.
Bei Problemen im häuslichen Bereich trainieren wir dort, wo das Verhalten auftritt oder eventuell seinen Ursprung hat, und erleben den Hund in seiner gewohnten Umgebung.
Es liegt mir am Herzen, Ihnen die Grundlagen einer artgerechten und fairen Hundeerziehung, Beschäftigung und Haltung zu vermitteln.
Aus der Sicht des Hundes betrachtet, wird er versuchen, die Führungsposition zu übernehmen, wenn man ihm eine Spur von Unsicherheit, Inkonsequenz zeigt, wenn man ihm keine Grenzen setzt und ihm alles durchgehen lässt.
Lernen Sie ihren Hund zu verstehen und die Respektperson zu sein, an der er sich orientieren kann.
Wir müssen dem Hund durch klare, freundliche, geduldige, liebevolle und konsequente Erziehung zeigen, angepasst am Ist- Zustand, und an die Möglichkeit der Umsetzung aufgrund Genetik und individuellen Strukturen, dass wir die Rolle als Rudelführer für uns beanspruchen und den Führungsanspruch als unseren Job ansehen.
So entlasten wir den Hund und können ihn auch einfach mal Hund sein lassen.